- Potenzsummen
- (f pl)степенные суммы
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Trennkreisverfahren — Das Trennkreisverfahren (engl. splitting circle method) ist eine Methode zum numerischen Faktorisieren von Polynomen in einer Variablen mit komplexen Koeffizienten. Dieses Verfahren wurde 1982 von Arnold Schönhage in dem Artikel The fundamental… … Deutsch Wikipedia
Formelsammlung Algebra — Die Formelsammlung zur Algebra ist ein Teil der Formelsammlung, in der auch Formeln der anderen Fachbereiche zu finden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Grundrechenarten 2 Arithmetische Notation 3 Axiome 4 Elementare Funktionen 4.1 … Deutsch Wikipedia
Newton-Identitäten — In der Mathematik, spezieller der Algebra, verknüpfen die Newton Identitäten zwei fundamentale Typen symmetrischer Polynome in einer Anzahl n von Variablen , die elementarsymmetrischen Polynome , und die Potenzsummen … Deutsch Wikipedia
Symmetrische Funktionen — Symmetrische Funktionen, solche Funktionen der Wurzeln x1 x2 ... xn einer gegebenen Gleichung xn + p1 xn 1 + p2xn 2 + ... pn 1 x + pn = 0, die bei Vertauschung von irgend zweien der Wurzeln ihren Wert nicht ändern. Die… … Lexikon der gesamten Technik
Formelsammlung elementare Algebra — Dieser Artikel ist eine Formelsammlung zum Thema Elementare Algebra. Es werden mathematische Symbole verwendet, die im Artikel Mathematische Symbole erläutert werden. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bernoulli-Zahl — Die Bernoulli Zahlen oder bernoullischen Zahlen Bn sind eine Folge rationaler Zahlen, die in der Mathematik in verschiedenen Zusammenhängen auftreten: als Entwicklungskoeffizienten trigonometrischer, hyperbolischer und anderer Funktionen, in der… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Gauß — Die gaußsche Summenformel, auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinander folgenden natürlichen Zahlen, also . : Diese Reihe ist ein Spezialfall der arithmetischen Reihe und ihre Summen werden auch… … Deutsch Wikipedia
Elementarsymmetrische Funktion — In der Mathematik heißt ein Polynom in mehreren Unbestimmten symmetrisch, wenn man die Unbestimmten untereinander vertauschen kann, ohne das Polynom zu verändern. Betrachtet man beispielsweise die Polynome p = X + Y − 1 und q = X + Y2, so erhält… … Deutsch Wikipedia
Elementarsymmetrisches Polynom — In der Mathematik heißt ein Polynom in mehreren Unbestimmten symmetrisch, wenn man die Unbestimmten untereinander vertauschen kann, ohne das Polynom zu verändern. Betrachtet man beispielsweise die Polynome p = X + Y − 1 und q = X + Y2, so erhält… … Deutsch Wikipedia
Elkies — Noam Elkies 2005 Noam Elkies 2007 Noam D. Elkies (* 25. August 1966 in New York City) ist ein israelisch amerikanischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und Kombinatorik besc … Deutsch Wikipedia
Gaußsche Summierungsregel — Die gaußsche Summenformel, auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinander folgenden natürlichen Zahlen, also . : Diese Reihe ist ein Spezialfall der arithmetischen Reihe und ihre Summen werden auch… … Deutsch Wikipedia